Match Grade Machine, ein Spezialhersteller von Standard- und kundenspezifischen Single-Shot-Gewehr- und Pistolenläufen, zeichnet sich in seiner Branche durch außergewöhnliche Genauigkeit und Liebe zum Detail aus, ergänzt durch einen nachgewiesenen Rekord für die schnelle Lieferung an Kundenhände.
05

Apr

Mehr Fertigungskontrolle durch Produktion von Laufrohlingen | Fallstudie

Branche: Schusswaffen

Kundenprodukt: Spezial-Gewehrläufe

UNISIG Lösung: Produktionszelle für die Schusswaffenindustrie

Match Grade Machine, ein Spezialhersteller von Standard- und kundenspezifischen einschüssigen Gewehr- und Pistolenläufen, zeichnet sich in seiner Branche durch außergewöhnliche Genauigkeit und Liebe zum Detail aus, ergänzt durch eine nachgewiesene Erfolgsbilanz für schnelle Lieferung an die Kunden. Der Ruf ihrer Produkte sowie ihr hohes Maß an Kundenservice und Reaktionsfähigkeit sind entscheidend für ihren langjährigen Erfolg und ihre Markenintegrität.

Bildnachweis: Match Grade Machine

Dylan Sip, Inhaber von Match Grade, ist sich immer der Möglichkeiten bewusst, sein Unternehmen zu voranzubringen und das Gleichgewicht zwischen Marken- und Produktwerten zu verbessern. Die Möglichkeit, Laufrohlinge von höchster Qualität zu einem wettbewerbsfähigen Preis mit den kürzesten Vorlaufzeiten auf dem Markt anzubieten, hat Match Grade seinen Platz auf dem Markt eingebracht.

Continue reading“Mehr Fertigungskontrolle durch Produktion von Laufrohlingen | Fallstudie”

Beim Bohren in tiefen Löchern ist das Teilehandling möglicherweise das sichtbarste Automatisierungselement, aber nicht unbedingt das wirkungsvollste. Oft ist es die interne Prozessautomatisierung, die selbst mit einer manuell geladenen Bohrmaschine die wichtigsten Ergebnisse liefert.
19

Dez

Automatisierung im Tiefbohren ist mehr als Beladen / Entladen von Teilen

VON ANTHONY FETTIG, CEO — UNISIG DEEP HOLE DRILLING SYSTEMS

Beim Tiefbohren ist die Werkstückhandhabung vielleicht das sichtbarste Automatisierungselement, aber nicht unbedingt das wirkungsvollste. Oftmals ist es die interne Prozessautomatisierung, die selbst bei einer manuell beschickten Bohrmaschine die bedeutsamsten Ergebnisse liefert.

Bei der Automatisierung des Tiefbohrens gibt es prozessspezifische Herausforderungen. Dazu gehören die Komplexität der (Auf-)Spannvorrichtung – zur Sicherstellung der Werkzeugausrichtung erforderliche Elemente wie Führungsbuchsen und Lünetten, die in einer herkömmlichen Dreh- oder Fräsmaschine nicht vorhanden sind – und Werkstückeigenschaften wie Länge und Gewicht.

Lange Werkstücke bedeuten eine lange Bohrzykluszeit, und die Aufrechterhaltung der Produktionsgeschwindigkeit erfordert oft mehrspindlige Tiefbohrsysteme. Leider bedeutet das Anhalten einer zwei- oder vierspindligen Maschine, dass zwei oder vier Spindeln stillstehen, bis die Teile geladen und entladen werden. Je mehr Teile sich in diesen Fällen gleichzeitig in der Maschine befinden, desto mehr kann die Automatisierung die Zykluszeit bei laufender Maschine beeinträchtigen.

Die Lösung dieses Problems in Mehrspindelmaschinen erfordert eine interne Automatisierung, um die Ziele von Lean Manufacturing und Ein-Stück-Fluss zu erreichen. Die in die Maschine integrierten Lader vereinzeln Prozesse, sodass Sie selbst innerhalb einer kleinen Charge von vier Stück den One-Piece-Flow beibehalten. Der Bediener oder die Automatisierungsausrüstung legt ein Teil ein und nimmt ein Teil heraus, und die Maschine manövriert im Inneren, um diese vier Teile so zu sequenzieren, dass die Spindelstillstandszeiten minimiert werden und gleichzeitig vor- und nachgelagerte Prozesse für den One-Piece-Flow beibehalten werden. Zum Beispiel könnten Teile auf ein intelligentes Förderband geladen, indexiert und für den Bohrzyklus in Spannfutter gehoben werden, bevor sie auf der Auslaufseite durch Roboter entladen werden, damit es keine Engpässe für einen kontinuierlichen Produktionsfluss gibt.

Werkzeug-Standzeitmanagement ist eine weitere Form der internen Automatisierung. Durch die Rückmeldung an die Maschine kann der Tiefbohrprozess bei Bedarf angepasst oder gestoppt werden, bevor Werkzeuge und Teile beschädigt werden.

Die Werkzeugstandzeitverwaltung ist in die Maschinensteuerung integriert, und die Maschine erfasst Drehmoment, Vorschub und Kühlmittel. Der Spänezustand ist in der Regel der erste Indikator für Verschleiß, für dessen Erkennung ansonsten ein Bediener anwesend sein müsste, so dass die Maschine den Prozess tatsächlich überwacht und den Verschleiß der Werkzeuge vorhersagen und erkennen kann wann sie ausgetauscht werden müssen. Ein Standzeit-Management-System kann auch die Bohrlänge und die Anzahl der Zyklen zählen und dann zum richtigen Zeitpunkt einen Werkzeugwechsel veranlassen.

Diese Art der maschineninternen Automatisierung ebnet den Weg für die externe Automatisierung. Im weiteren Verlauf des Prozesses erleichtern hochstandardisierte Optionen für Maschinen mit Robotervorbereitung wie eine automatische Tür, Werkstück-Sensoren und programmierbare Werkstückaufnahmen das spätere Hinzufügen eines Roboters. Diese Maschinen mit Robotervorbereitung schaffen bereits Effizienz, bevor sie vollständig automatisiert sind. Auch bei manueller Beladung machen die automatischen Türen und die programmierbare Werkstückspannung den Prozess effizienter.

Nach UNISIGs Erfahrung ermöglicht ein integrierter Reibahlen-Werkzeugwechsler Betrieben erhebliche Durchsatzsteigerungen sogar mit einem (menschlichen) Bediener. Mit dieser Technologie können Anwender das Produktionstempo beim Beladen der Maschine beibehalten, während das Einlegen von Reibwerkzeugen für jeden Zyklus entfällt. Dies ermöglicht es dem Bediener sich auf andere Aufgaben wie zusätzliche Qualitätsprüfungen und Werkzeugsetups außerhalb der Maschine zu konzentrieren.

Das Formenbauzentrum USC-M50 von UNISIG war stolz auf dem Cover des Moldmaking Technology Magazine zu sehen. Die März-Ausgabe konzentrierte sich auf die Bearbeitung, und die USC-M50 ist die ideale Maschine
01

Mrz

USC-M50 Auf dem Cover der Moldmaking Technology vorgestellt

Das USC-M50 Tiefbohr- und Fräszentrum für den Formenbau von UNISIG wurde auf dem Titelblatt des Moldmaking Technology Magazine vorgestellt. Im Fokus der März-Ausgabe stand die Zerspanung, und die USC-M50 ist mit ihrer revolutionären Kombination von Zerspanung und Tiefbohren die ideale Maschine für dieses Thema. Der Leitartikel ‘Erstellen einer Form in weniger Setups’ liefert Details zu den Fähigkeiten des USC-M50 und dem Design, das die Einrichtung deutlich reduziert, Designeinschränkungen beseitigt und die Genauigkeit und den Durchsatz für Formenbauer verbessert.

Das Bohren von Tiefbohrungen in der Produktion kann für Hersteller mit mehreren außermittigen Löchern in mehreren Teilefamilien kompliziert erscheinen. Die UNIIG-Maschine von UNISIG verwendet intelligente Fixierung, nahtlos integrierte Automatisierung und X-Y-Positionierung, um diesen Prozess zu verwalten und gleichzeitig die Standards für Produktion und Genauigkeit einzuhalten.
09

Mrz

Exzentrisches Serien-Einlippentiefbohren auf der UNI-XY | Video

Tiefbohren in der Produktion kann für Hersteller mit mehreren außermittigen Bohrungen in mehreren Teilefamilien kompliziert erscheinen. Die UNI-Maschine von UNISIG verwendet intelligente Vorrichtungen, nahtlos integrierte Automatisierung und X-Y-Positionierung, um diesen Prozess zu beherrschen und gleichzeitig die Standards für Produktion und Genauigkeit einzuhalten.

Continue reading“Exzentrisches Serien-Einlippentiefbohren auf der UNI-XY | Video”

Die USK-Maschine von UNISIG verwendet die X-Y-Positionierung, um präzise außermittige Löcher präzise und einfach tief zu bohren. Der intuitive Betrieb ermöglicht es der Maschine, komplexe gebohrte Teile zu handhaben, wenn die Genauigkeit nicht beeinträchtigt werden kann.
07

Jan

Exzentrisches Präzisions-Einlippenbohren auf der USK | Video

Die USK-Maschine von UNISIG verwendet die X-Y-Positionierung, um präzise außermittige Tiefbohrungen präzise und einfach einzubringen. Der intuitive Betrieb ermöglicht es mit der Maschine, komplexe gebohrte Werkstücke zu bearbeiten, wenn die Genauigkeit keine Kompromisse erlaubt.

Continue reading“Exzentrisches Präzisions-Einlippenbohren auf der USK | Video”